Coaching & Beratung von Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen


Je schneller sich das Rad der Veränderung dreht, je mehr sich Wissen in Netzwerken organisiert, je mehr Innovation zum Wettbewerbsfaktor wird, desto wichtiger wird der Mensch.

Es sind die Menschen, die Unternehmen erfolgreich machen. In unserer heutigen Zeit gilt es, Signale aufzunehmen, die richtigen Impulse zu setzen, Vernetzung und Wissenstransfer zu ermöglichen und die Mannschaft auf klare, attraktive Ziele auszurichten. 

Ich unterstütze und berate Sie gerne bei dieser spannenden Aufgabe. Als Coach, Moderatorin und Organisationsentwicklerin. Sie finden mich im Dreiländereck in Langenargen am Bodensee. Von dort aus berate ich Kunden in Süddeutschland, Vorarlberg und der deutschsprachigen Schweiz.

Astrid Kühn-Ulrich

M.Sc. Wirtschaftspsychologie / Dipl.-Kulturwirtin
Systemischer Coach / Mediatorin 

Leistungen

Business Coaching

Sie haben berufliche Herausforderungen, die Sie für sich klären möchten?
Im Coaching können Sie mit dem notwendigen Abstand wirksame Lösungsansätze entwickeln. MEHR

Leadership Training

Sie setzen auf kompetente Führungskräfte, die Mitarbeiter motivieren, unternehmerisch denken und verantwortungsvoll handeln? Mit einem maßgeschneiderten Trainingskonzept stärken Sie Ihre Führungskräfte und setzen neue Impulse für die Kulturentwicklung. MEHR

Moderation & Beteiligungsprozesse

Sie wollen das vernetzte Wissen Ihrer Organisation nutzen und alle Akteure frühzeitig einbinden? Gut konzipierte Beteiligungsprozesse und professionelle Moderation geben dafür die notwendige Struktur. MEHR

Mediation & Konfliktklärung

Sie suchen nachhaltige Lösungen in Konflikten? Ein Mediationsverfahren nimmt die Perspektiven aller Beteiligten auf und schafft Raum für neue, innovative Lösungen. MEHR

Organisations- & Kulturentwicklung

Sie wollen die Change-Kompetenz Ihrer Organisation stärken? In einem gut konzipierten OE-Prozess lernen die Mitglieder Ihrer Organisation die Herausforderungen der Zukunft kennen und stellen sich neu darauf ein. MEHR


>> Die wichtigsten Innovationen sind jene, 
die das Denken verändern. <<

Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger


Business Coaching

Ein Meeting nach dem anderen, hoher Erwartungsdruck von vielen Seiten, ständiges Change-Management... Das ist heute Alltag vieler Führungskräfte. Umso wichtiger sind immer wieder Inseln, wo man einen Schritt zurücktreten kann, die Geschehnisse aus der Vogelperspektive betrachten und das eigene Führungshandeln neu ausrichten kann. Ein Coaching in Anspruch zu nehmen, spricht für die Professionalität einer Führungskraft.

Als Coach bin ich Ihr vertraulicher Sparringpartner. Im Prozess nehmen wir uns Zeit, Ihre Fragestellungen zu bearbeiten, die Komplexität der Themen aufzulösen und auch das Bauchgefühl zu Wort kommen zu lassen. So können Sie schrittweise Lösungsansätze entwickeln, Erfahrungen reflektieren und Ihre Führungskompetenz stärken.

Systemisches Coaching baut auf vorhandene Stärken und Ressourcen, ist zukunftsorientiert und gibt damit wichtige Impulse zur persönlichen Entwicklung.
Mögliche Anwendungen sind: 

  • Klärung der eigenen beruflichen Ziele und Entwicklungen
  • Übernahme neuer Führungsaufgaben
  • Unterstützung in konfliktreichen Führungssituationen
  • Begleitung im Change-Prozess
  • Klärung von Rollen & Zusammenarbeit in (Management)-Teams
  • Bearbeitung von Konflikten in (Management)-Teams
Ich biete Coachings für Einzelpersonen (C-Level / mittlere Führungskräfte) und Teams. Sie haben ein Anliegen? Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin für ein unverbindliches Kennenlernen! KONTAKT

>> Die höchsten Türme fangen beim Fundament an. <<

Thomas Alva Edison 


Leadership Training

In Zeiten von Digitalisierung und Wissensgesellschaft, von Fachkräftemangel und Generation Y haben sich die Anforderungen an Führung grundlegend verändert. Gute Führungskräfte sind heute Dirigenten, die in ihr Orchester hineinspüren, Entwicklung fördern, Orientierung geben und als positive Vorbilder wirken. Es sind die Führungskräfte, die die Kultur eines Unternehmens am stärksten prägen und damit Zusammenarbeit, Kommunikation, Lösungskompetenz und Innovationsfähigkeit. 

Eine verantwortungsvolle Führungskultur muss im Miteinander entwickelt und reflektiert werden. Im Leadership Training können Sie Ihre Rollen und Aufgaben klären und Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen stärken. Die Trainings geben Raum für die Entwicklung wirksamer Verhaltensweisen im Umgang mit Konflikten, unternehmerischem Wandel, Gesundheit, Führungsethik und Unternehmenswerten. 

Ich biete Führungskräftetrainings für junge und für erfahrende Führungskräfte an. Dabei ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Trainings individuell auf die Kultur und die Situation der jeweiligen Organisation abzustimmen. Sehr gerne unterstütze ich Sie auch bei der (Weiter-)Entwicklung Ihrer Führungsleitlinien und -instrumente.

Folgende Module können in Ihr Trainingskonzept integriert werden:

  • Grundlagen der Führung
  • Führung & Kommunikation
  • Führung & Konfliktmanagement
  • Führung & Change
  • Führung & Gesundheit
  • Führung, Ethik & Compliance
Gerne komme ich zu Ihnen, um Ihre Ausgangslage zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen ein passendes Konzept zu entwickeln. KONTAKT

>> Führung und Lernen bedingen sich gegenseitig. <<

John F. Kennedy


Moderation & Beteiligungsprozesse

Die Zeiten einsamer Entscheidungen auf der Chefetage sind passé. Das Wissen steckt heute in den Köpfen von Mitarbeitern, Kunden und Netzwerkpartnern. Innovative Lösungen entstehen im Dialog miteinander, in der Vernetzung der Disziplinen, im Austausch von Perspektiven, Erfahrungen und individuellen Bedürfnissen. 

Dialog und Beteiligung haben darüber hinaus eine wichtige Funktion: Sie tragen dazu bei, Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen und Entscheidungen zu legitimieren. Durch transparente Kommunikation, durch eine frühzeitige Einbindung und Berücksichtigung der unterschiedlichen Anspruchsgruppen.

Der Beitrag einer professionellen Moderation ist es, den Dialog zu gestalten, die passenden Formate für einen zielgerichteten Austausch zu schaffen, Impulse aufzunehmen und gemeinsam neue Bilder und Lösungen entstehen zu lassen.

Ich unterstütze Sie als Moderatorin in Ihrer Arbeit mit Gruppen und Gremien. Gemeinsam mit meinen Netzwerkpartnern berate und begleite ich Sie gerne auch bei komplexeren Aufgabenstellungen: 

  • Sitzungen von Gremien, Netzwerken & Projektgruppen
  • Großgruppenveranstaltungen & Management-Konferenzen 
  • Bürger-Dialoge in Städten & Kommunen
  • Bürgerbeteiligung bei Raumplanung, Bau- & Infrastrukturprojekten

Sie haben Bedarf an einer Moderation, der Konzeption einer Veranstaltung oder eines Beteiligungsprozesses?

Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihr Anliegen bei einem unverbindlichen Kennenlernen. KONTAKT

>> Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab. <<

Karl Popper 


Mediation & Konfliktklärung

Keine Organisation ohne Konflikte. Konflikte sind Teil unseres Lebens – auch im beruflichen Kontext. Sie entstehen, wenn sich unvereinbare Positionen, Sichtweisen und Interessen gegenüberstehen. Ganz besonders, wenn sich die Rahmenbedingungen verändern, wenn die Regeln von Gestern heute nicht mehr gelten, die Komplexität zunimmt oder neue Akteure ins Spiel kommen. 

Konflikte sind aber auch Chancen. Wenn es gelingt, den Argumenten aller Beteiligten Raum zu geben, vom Gegeneinander zum Miteinander zu kommen, Vertrauen neu aufzubauen und in kreativen Lösungsansätzen zu denken. Ein wirksames Instrument dafür ist ein professionelles Mediationsverfahren. Die Konfliktparteien selbst erarbeiten eine für alle Beteiligten vorteilhafte Regelung. Ein neutraler Mediator führt die Parteien durch den Prozess.

Ich biete Mediation bei betrieblichen Konflikten an. Bei größeren Gruppen oder komplexen Sachverhalten arbeite ich in Co-Mediation mit meinen Netzwerkpartnern.

Ein Mediationsverfahren kann für verschiedenste Anlässe eingesetzt werden:

  • Konflikte unter Kollegen
  • Team- & Führungskonflikte
  • Widerstand bei Strukturveränderungen
  • Mitbestimmungskonflikte
  • Konflikte auf Managementebene
  • Störungen in Kunden-/Lieferantenbeziehungen.


In Ihrer Organisation gibt es einen Konflikt und Sie überlegen, ob eine Mediation ein geeignetes Verfahren wäre?

Gerne stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise als Mediatorin vor. KONTAKT

>> Mit der Drehung des Kopfes löst sich nicht das Problem, sondern es ergeben sich Blickwinkel, aus denen sich die Lösung ergibt. <<

Alte Eulenweisheit


Organisations- & Kulturentwicklung

Change ist ein Dauerthema in vielen Organisationen. Von den betroffenen Mitarbeitenden oftmals als Belastung empfunden, die sich wünschen, endlich wieder in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen zu können. Doch Change-Kompetenz, die Fähigkeit, sich an veränderte Kundenerwartungen, Wettbewerbsbedingungen und neue technische Möglichkeiten anzupassen, ist heute ein zentraler Faktor für unternehmerischen Erfolg. 

Die Chance besteht darin, die Betroffenen im Change-Prozess aktiv einzubinden, gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln, Strukturen, Führung und Zusammenarbeit im Miteinander neu auszurichten. Aus passiv Betroffenen werden aktiv Gestaltende, die die Herausforderungen kennen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen können. 
Ein wirksamer OE-Prozess will sorgsam geplant sein. Am Beginn steht eine umfassende Analyse der spezifischen Situation, der bestehenden Kommunikations- und Führungskultur und bisheriger Change-Erfahrungen. Im Prozess gilt es passende Formate zu entwickeln und die Rollen für die einzelnen Akteure und Gruppen zu definieren. 

Gemeinsam mit meinen Netzwerkpartnern unterstütze ich Sie und Ihre Organisation in Change-Prozessen. Wir analysieren in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber die Ausgangslage und entwickeln eine maßgeschneiderte Prozessarchitektur, einschließlich der begleitenden internen Kommunikation. Im Prozess begleiten wir Sie als Moderatoren, Coaches, Organisations- und Kommunikationsberater.

OE-Prozesse können für einzelne Abteilungen, (Teil-)Organisationen oder gesamte Unternehmen konzipiert werden:

  • Leitbild- / Strategieentwicklung
  • Neuausrichtung von Organisationsstrukturen & -prozessen
  • Einführung neuer Arbeitsweisen & -systeme
  • Weiterentwicklung der Organisations- & Führungskultur
  • Übernahmen & Fusionen, Post-Merger-Integration
  • Begleitung von Personalwechseln in Top-Management-Positionen

Ihre Organisation soll sich weiter entwickeln und Sie wollen alle Akteure aktiv in den Prozess einbinden? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus, um Ansatzpunkte für einen nachhaltigen OE-Prozess zu erörtern. KONTAKT


>> Eine lernende Organisation ist ein Ort, an dem Menschen kontinuierlich entdecken, dass sie ihre Realität selbst erschaffen. Und dass sie sie verändern können. <<

Peter M. Senge 

Kontakt

Mobirise



Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
 
Astrid Kühn-Ulrich 
M.Sc. Wirtschaftspsychologie / Dipl.-Kulturwirtin
Systemischer Coach / Mediatorin 

Gerne vernetze ich mich mit Ihnen über LinkedIn oder XING.

Telefon

+49 160 92698614

Anschrift

Fabrik am See
Mühlstraße 10, Eingang Ost
D-88085 Langenargen

Created with Mobirise website theme