Ethik

In der Arbeit mit Menschen sind für mich hohe ethische Standards die notwendige Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Meine Ethik als Beraterin, Coach und Mediatorin baut auf die Richtlinien anerkannter Berufsverbände:

Ethikrichtlinie Deutscher Coaching Verband e.V.

Qualitätsstandards Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

Darüber hinaus gestalte ich meine Arbeit nach folgenden Leitkriterien:  

  • Systemischer Beratungsansatz
    Als Beraterin, Coach und Moderatorin trage ich die Verantwortung für die Gestaltung und Steuerung des Prozesses. Die fachliche Expertise, das Wissen über die Organisation und ihre Akteure liegen im System selbst. Auf dieser Grundlage kann der Klient eigenverantwortlich nachhaltige Lösungen entwickeln. Der Prozess ist ergebnisoffen konzipiert und baut auf die Beiträge und Erkenntnisse des Klienten auf. 
  • Auf Augenhöhe
    Ich arbeite mit meinen Klienten auf Augenhöhe, in gegenseitigem Respekt und persönlicher Wertschätzung. Ich kann nur im Auftrag des Klienten tätig werden. Deshalb hat die Auftragsklärung für mich einen sehr hohen Stellenwert und muss im Prozess immer wieder aufs Neue konkretisiert bzw. aktualisiert werden.  
  • Prozesse nach Maß
    In der Prozessgestaltung gibt es keine Standardware. Jedes Team, jede Organisation hat ihre eigene Geschichte, Kommunikationskultur, Herausforderungen und Potenziale. Es gilt, diese im Dialog mit dem Klienten zu erfassen und ein individuelles Design zu entwickeln, das in der Umsetzungsphase bei Bedarf angepasst werden kann.
  • Herz & Verstand
    Unsere Emotionen sind ein wichtiger Motor, wenn es darum geht, Neues zu wagen. Nachhaltige Veränderung kann nur gelingen, wenn Verstand und Emotion im Einklang sind. Deshalb gilt es, die individuellen Interessen, Emotionen und Bedürfnisse sichtbar zu machen, wertschätzend zu reflektieren und als positive Ressourcen zu nutzen.  

Built with Mobirise