Wissenswertes

Hier finden Sie aktuelle Fachartikel und Erfahrungsberichte, Studien und Diskussionsbeiträge rund um die Themen Führung und Kommunikation, Change und Organisationskultur.

Wenn Sie mit mir im Dialog bleiben und meine Blog-Artikel regelmäßig lesen wollen, dann vernetzen Sie sich doch bitte mit mir über LinkedIn oder XING.

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Mobirise

Wirtschaftsmediation bei der Unternehmensnachfolge

Übergabeprozesse bei Familienbetrieben haben eine ganz eigene Dynamik und hohe Komplexität. Es geht um die Weitergabe eines Lebenswerks, die Erwartungen der nachfolgenden Generation und eine Vermischung beruflichen und privaten Lebensfragen. Ein professionell gestaltetes Mediationsverfahren ist ein effizienter und nachhaltiger Weg, um Konflikte bei der Firmennachfolge konstruktiv zu klären und alle Beteiligten bei der Entwicklung einer tragfähigen Lösung einzubinden. An drei Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis wird deutlich, wie verschiedenste Herausforderungen bei einem Generationswechsel in der Mediation bearbeitet werden können. 

Mobirise

Das A-Z der Veränderungskommunikation

Keine Veränderung ohne Kommunikation. Ursachen, Wege und Ziele eines Change-Vorhabens wollen allen Anspruchsgruppen einer Organisation vermittelt werden. Dabei ist Kommunikation viel mehr als Ansagen von oben nach unten. Gute Change-Kommunikation muss heute dialogisch konzipiert sein, den Austausch von Wissen unterstützen und Beteiligung organisieren. Im Change sind Führungskräfte auf allen Ebenen kommunikativ gefordert, als wichtige Multiplikatoren von oben nach unten - und von der Mannschaft zurück in die Chefetage. Das clavis A-Z gibt einen guten und schnellen Überblick, wie man Kommunikation bei Veränderungsvorhaben gestalten kann.

Mobirise

Case Study: Klartext für mehr Kundenservice

Weg von Schachtelsätzen und Beamten-Deutsch, hin zu einer klaren und verständlichen Sprache. Wer die Kommunikation zu Kunden, Versicherten und Vertragspartner verändert, leistet einen wichtigen Impuls für besseren Kundenservice. Derartige Klartext-Projekte sind umfassende Change-Vorhaben. Es gilt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Anfang an aktiv einzubinden, gemeinsam Leitlinien zu entwickeln, die Sprachkompetenz zu stärken und auch die Umsetzung im Team zu gestalten. Im Beispiel zeigen wir das Prozessdesign eines Klartext-Projekts von clavis für eine Voralberger Versicherung, die ihr Klartext-Projekt gezielt zur Stärkung ihrer Kundenorientierung nutzen konnte. 

Mobirise

Die Veränderungskompetenz der Hidden Champions

Change steht überall auf der Tagesordnung - auch bei mittelständischen Betrieben. Diese haben im Change angesichts flacher Hierarchien Vorteile gegenüber Großkonzernen, wie wir in einer Studie für die Kommunikationsberatung clavis herausgefunden haben. Die "Hidden Champions" punkten mit einer guten Innovations- und Dialogkultur. Die Studienergebnisse zeigen aber auch Verbesserungspotenziale auf. Zielgruppe der Befragung waren die mittleren Führungskräfte, die - wenn sie gut eingebunden sind - einen wichtigen Erfolgsfaktor bei Change-Projekten bilden.

Web page was made with Mobirise