Change ist ein Dauerthema in vielen Organisationen. Von den betroffenen Mitarbeitenden oftmals als Belastung empfunden, die sich wünschen, endlich wieder in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen zu können. Doch Change-Kompetenz, die Fähigkeit, sich an veränderte Kundenerwartungen, Wettbewerbsbedingungen und neue technische Möglichkeiten anzupassen, ist heute ein zentraler Faktor für unternehmerischen Erfolg.
Die Chance besteht darin, die Betroffenen im Change-Prozess aktiv einzubinden, gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln, Strukturen, Führung und Zusammenarbeit im Miteinander neu auszurichten. Aus passiv Betroffenen werden aktiv Gestaltende, die die Herausforderungen kennen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen können.
Ein wirksamer OE-Prozess will sorgsam geplant sein. Am Beginn steht eine umfassende Analyse der spezifischen Situation, der bestehenden Kommunikations- und Führungskultur und bisheriger Change-Erfahrungen. Im Prozess gilt es passende Formate zu entwickeln und die Rollen für die einzelnen Akteure und Gruppen zu definieren.
Gemeinsam mit meinen
Netzwerkpartnern unterstütze ich Sie und Ihre Organisation in Change-Prozessen. Wir analysieren in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber die Ausgangslage und entwickeln eine maßgeschneiderte Prozessarchitektur, einschließlich der begleitenden internen Kommunikation. Im Prozess begleiten wir Sie als Moderatoren, Coaches, Organisations- und Kommunikationsberater.
OE-Prozesse können für einzelne Abteilungen, (Teil-)Organisationen oder gesamte Unternehmen konzipiert werden: