Mediation & Konfliktklärung

Keine Organisation ohne Konflikte. Konflikte sind Teil unseres Lebens – auch im beruflichen Kontext. Sie entstehen, wenn sich unvereinbare Positionen, Sichtweisen und Interessen gegenüberstehen. Ganz besonders, wenn sich die Rahmenbedingungen verändern, wenn die Regeln von Gestern heute nicht mehr gelten, die Komplexität zunimmt oder neue Akteure ins Spiel kommen. 

Konflikte sind aber auch Chancen. Wenn es gelingt, den Argumenten aller Beteiligten Raum zu geben, vom Gegeneinander zum Miteinander zu kommen, Vertrauen neu aufzubauen und in kreativen Lösungsansätzen zu denken. Ein wirksames Instrument dafür ist ein professionelles Mediationsverfahren. Die Konfliktparteien selbst erarbeiten eine für alle Beteiligten vorteilhafte Regelung. Ein neutraler Mediator führt die Parteien durch den Prozess.

Ich biete Mediation bei betrieblichen Konflikten an. Bei größeren Gruppen oder komplexen Sachverhalten arbeite ich in Co-Mediation mit meinen Netzwerkpartnern.

Ein Mediationsverfahren kann für verschiedenste Anlässe eingesetzt werden:

  • Konflikte unter Kollegen
  • Team- & Führungskonflikte
  • Widerstand bei Strukturveränderungen
  • Mitbestimmungskonflikte
  • Konflikte auf Managementebene
  • Störungen in Kunden-/Lieferantenbeziehungen.


In Ihrer Organisation gibt es einen Konflikt und Sie überlegen, ob eine Mediation ein geeignetes Verfahren wäre?

Gerne stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise als Mediatorin vor. KONTAKT

>> Mit der Drehung des Kopfes löst sich nicht das Problem, sondern es ergeben sich Blickwinkel, aus denen sich die Lösung ergibt. <<

Alte Eulenweisheit

Kontakt

Mobirise



Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
 
Astrid Kühn-Ulrich 
M.Sc. Wirtschaftspsychologie / Dipl.-Kulturwirtin
Systemischer Coach / Mediatorin 

Gerne vernetze ich mich mit Ihnen über LinkedIn oder XING.

Telefon

+49 160 92698614

Anschrift

Fabrik am See
Mühlstraße 10, Eingang Ost
D-88085 Langenargen

Develop your own website - Check this